Agenda
Sämtliche Veranstaltungen finden unter Vorbehalt statt. Bitte informieren Sie sich direkt beim Veranstalter um sicherzugehen, ob Veranstaltungen wie gewohnt stattfinden.
-
Caspar Wolf - Impressionist avant la lettre
Das Museum Caspar Wolf durfte kürzlich einen spektakulären Neuzugang verzeichnen: eine Dauerleihgabe aus Privatbesitz von 12 Ölskizzen von Caspar Wolf und zusätzlich eine vom Wolf-Biografen Willi Raeber besonders gewürdigte Hochgebirgslandschaft in Öl auf Leinwand mit einem aussergewöhnlich detailreichem Selbstbildnis des Künstlers in der Staffage.
Die Werke werden ab 9. November 2024 für ein Jahr in einer Sonderschau im Caspar Wolf präsentiert. Die Kabinettausstellung erlaubt einen spannenden und einzigartigen Einblick in das Produkt, welches ganz am Anfang des vielfältigen künstlerischen Werkprozess des berühmten Pioniers der Alpenmalerei steht und zum Ruhm des Murianer Malers beiträgt.
Wo: Museum Caspar Wolf, Muri Von: 10.11.2024 Bis: 09.11.2025 -
Ausstellung - «Von Söldnern, Geld und Macht»
Nichts wurde dem Zufall überlassen! Die Wahl von Plazidus Zurlauben zum Abt von Muri, die einträglichen Posten in den Freien Ämtern, die Kriegsgeschäfte mit dem König von Frankreich – alles folgte einem Plan. Jedes Familienmitglied der Zurlaubens aus Zug hatte seine Aufgabe.
Vor 300 Jahren ist Plazidus Zurlauben, Abt in Muri von 1684 bis 1723, gestorben. Er gilt als grosser Bauherr, bekam den Fürstentitel verliehen und hielt dementsprechend Hof. Er hinterliess einen reichen Klosterbetrieb und half seiner Schwester, Äbtissin im Kloster Mariazell-Wurmsbach, aus grösster finanzieller Not. Offensichtlich erfolgreich, passte er vorzüglich in die wohlhabende und ehrgeizige Familie Zurlauben. Doch war es so, wie es auf den ersten Blick scheint? Weshalb floh er im 2. Villmergerkrieg aus Muri? War er zu wenig neutral oder zu wenig fromm? Und wie dachten seine Mitstreiter und Untergebenen über ihn?
Die Sonderausstellung als Audiorundgang eröffnet einen Einblick hinter die Fassade der umtriebigen Familie Zurlauben. 20 Figuren erzählen im und um das Kloster Muri Geschichten über den bestens vernetzten Murianer Abt!
Wo: Museum Kloster, Muri Von: 22.03.2025 Bis: 09.11.2025 -
Ausstellung - «Luxese»
Textilkunst zwischen Luxus und Askese
Während Jahrhunderten war das Kloster Muri ein Ort der Wirtschaft, Kultur und Bildung. Wertvolle Bauten, Objekte und liturgische Gewänder dienten nicht nur der spirituellen Verbindung, sondern strahlten auch Macht und Einfluss der Kirche aus. Dem gegenüber stehen die monastischen Tugenden der benediktinischen Lebensführung wie Gehorsam, Armut und Demut. Diese Gegensätzlichkeit lädt zur Auseinandersetzung, zum Hinterfragen und Neugestalten ein.
Die Ausstellung stellt dieser historischen Pracht zeitgenössische Textilkunst gegenüber, welche sich mit Fragen der «Luxese» befasst. Der Begriff «Luxese» setzt sich aus den beiden Wörtern «Luxus» und «Askese» zusammen. Neu im Duden eingetragen, umschreibt das Wort die Suche nach einer Lebensart, die Luxus und Einfachheit verbindet.
«Luxese» ist ein Ausstellungsprojekt von Murikultur in zwei Staffeln, kuratiert von den Textilkünstlerinnen Irene Brühwiler, Marianna Gostner und Christine Läubli.
Wo: Singisen Forum, Muri Von: 29.03.2025 Bis: 20.07.2025
-
25.05.2025 | 14:00 - 15:15
Musik von vier Emporen Musik in der Klosterkirche, Muri
"Kaiser Leopold I. war eng mit dem Kloster Muri verbunden. Wenige Jahre nach der Fertigstellung des Oktogons der Klosterkirche verlieh er dem Murianer Abt Placidus Zurlauben die Fürstenwürde. Als König von Böhmen, König von Ungarn und schliesslich ..." -
25.05.2025 | 14:00 - 15:00
Öffentliche Führung | Museum Caspar Wolf Museum Caspar Wolf, Muri
"BesucherInnen entdecken das Leben und die Karriere des wohl berühmtesten Malers des Kantons Aargau: Das neue Museum Caspar Wolf würdigt den Künstler mit einer speziell konzipierten Ausstellung – der umfassendsten permanenten Präsentation seiner We ..." -
25.05.2025 | 17:00 - 18:15
Musik von vier Emporen Musik in der Klosterkirche, Muri
"Kaiser Leopold I. war eng mit dem Kloster Muri verbunden. Wenige Jahre nach der Fertigstellung des Oktogons der Klosterkirche verlieh er dem Murianer Abt Placidus Zurlauben die Fürstenwürde. Als König von Böhmen, König von Ungarn und schliesslich ..." -
25.05.2025 | 20:30
Amir Bresler Trio Musig im Pflegidach, Muri
"Ein Meister des Rhythmus trifft auf die schwebenden Klänge des Vibraphons und das erdige Fundament des Kontrabasses – wenn Amir Bresler, Vid Jamnik und Haggai Cohen-Milo die Bühne betreten, entsteht ein faszinierender Dialog aus Groove, Harmonie u ..."